Hinweise:
Leichte Kleidung und Schuhe die glatte Sohlen haben, sind für den Anfang ausreichend. Dicke Socken bitte nur, wenn die Person "standfest" ist.
Beschreibung:
In der Anmeldung sollte klar beschrieben sein, wer führen lernen möchte, und wer folgen lernt. Im Praxis-Unterricht wird gewechselt, damit die Neugierde für unterschiedliche Menschen geweckt wird, d.h. sowohl Paare als auch Einzelpersonen können sich anmelden.
Bei z.B. zu viel Folgenden, können wir durch Tanzpartner-Wechsel und die Tanzlehrer selbst einen Ausgleich schaffen. Es wird viele Übungen geben, die am Anfang alleine probiert/getestet/getanzt werden, da wir auf Körperschule großen Wert legen.
Wir bieten einen Warm Up an, das für Tänzer/innen gedacht ist. Gleichgewichts Übungen, Schritt Technik, Körperhaltung und GEHEN im Tango runden den Unterricht ab.
Die beiden Dozenten/tin tanzen seit 15 Jahren Tango. Andere Tanz-Einflüsse haben ihren eigenen Tango geprägt. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Improvisation und das Gefühl sich im Tanz genau so auszudrücken wie es gerade im Mensch aussieht.
Ausdruck ist individuell, jeder kann/darf/soll sich selbst sein. In eigenen Unterrichtsstunden der letzten Jahre haben beide, Rita und Oliver, oft die Erklärungen vermisst, warum eine Schritt-Technik funktioniert. Nur gut international geschulte Tanzlehrer/in konnten unsere Fragen beantworten. Wir wollen unseren Interessierten den Einstieg in das "gemeinsame" Tanzen einfacher machen. Wir lehren Körperbewusstsein, und dann Schritte ... und nicht umgekehrt. Der Tango Argentino ist der einzige Standardtanz, der die Improvisation erlaubt.
Damit zwei Menschen zusammen improvisieren können, bedarf es Körperhaltung und -schule, damit die Körper sich unterhalten können. Aus einer Bewegung wird logischerweise das Gegenüber zu einer Bewegung geweckt, die in Tanzschritte münden.
Wir möchten mit Spaß und Freude die Interessierten animieren in den Tango einzutauchen, um sich selbst ein Stück neu zu entdecken.